Fachkundige Beratung steht bei uns an erster Stelle. Unsere Technikexperten gehen auf Ihre Wünsche ein und nehmen sich Zeit für Ihre individuelle Beratung. Sie haben Fragen? Wir haben ein offenes Ohr, erklären und demonstrieren direkt am Produkt.
Induktion, Ceran oder Gas – Vorteile, Einbau und Nachhaltigkeit im Überblick
Über das funktionale Element hinaus bildet das Kochfeld in den meisten Küchen das Herzstück und entscheidet über das Kocherlebnis. Die Wahl des richtigen Kochfelds beeinflusst Effizienz, Komfort und Ästhetik, ganz gleich ob Hobbyköche oder Alltagsköche. Moderne Kochfelder bieten innovative Technologien, stilvolles Design und unterschiedliche Heizmethoden, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Bandbreite der Optionen ermöglicht es, das perfekte Gerät für Ihre und jeden Lebensstil zu finden.
Bei Induktionskochfeldern wird Wärme durch elektromagnetischen Feldern direkt im Topfboden erzeug. Sie gelten als die modernste Kochfeldtechnologie und bieten eine schnelle und präzise Steuerung der Temperatur.
Glaskeramikplatten arbeiten mit Heizspiralen, die unter dem Kochfeld sitzen und die Wärme kontrolliert an die Oberfläche abgeben.
Glaskeramik ist nicht gleich Ceran®. Wer nach einem "Ceranfeld" sucht, meint damit meist ein Kochfeld mit Glaskeramik-Oberfläche. Der Begriff "Ceran" ist ein Produktname, der von der Entwickler-Firma Schott geschützt ist und nur bei solchen Produkten benutzt werden darf, bei denen originales Ceran® von Schott verwendet wurde.
Gaskochfelder verwenden offene Flammen zur direkten Hitzeübertragung auf das Kochgeschirr. Sie sind die bevorzugte Wahl vieler Profiköche und bieten ein traditionelles Kocherlebnis.
Die Wahl des Kochfelds ist längst nicht mehr nur eine Frage der Technik, sondern auch des Designs. Ob flächenbündiger Einbau, klassisch aufliegend oder als freistehendes Gerät – die Art des Einbaus bestimmt den Look und das Gesamtbild der Küche. Ebenso beeinflusst die Bedienung über Touch-Displays oder Drehknöpfe das ästhetische Empfinden und den Komfort beim Kochen.
Für ein minimalistisches und modernes Erscheinungsbild bietet der flächenbündige Einbau eine nahtlose Optik: Das Kochfeld schließt bündig mit der Arbeitsplatte ab und schafft glatte, elegante Linien. Diese Bauweise erleichtert zudem die Reinigung, da es keine störenden Kanten gibt.
Alternativ sorgt der aufliegende Einbau mit einem schmalen Rahmen, meist aus Edelstahl, für einen klassischen Look. Der Rahmen schützt die Ränder des Kochfelds und verleiht Robustheit und zeitlose Eleganz. Wer auf Flexibilität setzt, kann sich für freistehende Modelle entscheiden, die besonders in professionellen oder großzügigen Küchen mit Kochinseln beliebt sind.
Jede Einbauart trägt dazu bei, dass das Kochfeld nicht nur funktional überzeugt, sondern sich harmonisch in die Gestaltung der Küche einfügt.
Die Bedienung eines Kochfelds ist nicht nur eine Frage der Funktionalität, sondern auch ein wichtiger Aspekt des Designs. Touch-Displays bieten eine moderne, elegante Steuerung, die durch einfache Berührungen eine intuitive Bedienung ermöglicht. Mit minimalistischem Look und glatten Oberflächen passen sie perfekt in zeitgenössische Küchen und bieten oft zusätzliche Funktionen wie Timer, Temperaturregelung oder sogar smarte Einstellungen. Die flache Oberfläche sorgt zudem für eine mühelose Reinigung, da keine Drehknöpfe oder Tasten hervorragen.
Auf der anderen Seite bieten Drehknöpfe eine traditionelle und haptische Bedienung, die viele Nutzer als besonders praktisch empfinden. Sie bieten klare Rückmeldung, sind auch mit nassen oder fettigen Händen einfach zu bedienen und vermitteln das Gefühl von direkter Kontrolle über die Hitze. Drehknöpfe sind besonders bei Gasherden beliebt und ergänzen klassische oder rustikale Küchendesigns perfekt. Beide Optionen haben ihre Vorzüge, sodass die Wahl zwischen Touch-Display und Drehknöpfen oft eine Frage des persönlichen Stils und der gewünschten Benutzererfahrung ist.
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG