Fachkundige Beratung steht bei uns an erster Stelle. Unsere Technikexperten gehen auf Ihre Wünsche ein und nehmen sich Zeit für Ihre individuelle Beratung. Sie haben Fragen? Wir haben ein offenes Ohr, erklären und demonstrieren direkt am Produkt.
Ein umfassender Leitfaden von Wir lieben Technik Suhr für schell erwärmte Lebensmittel. Alles, was Sie über Mikrowellengeräte wissen müssen.
Von vielen verpönt, und dennoch von fast allen genutzt: Wenn es um das Aufwärmen oder Erwärmen geht, ist ein Mikrowellengerät kaum zu schlagen. Denn ein Mikrowellengerät ist nicht nur schneller, sondern auch sparsamer. Der Grund ist im Wirkverfahren zu finden: Die Mikrowellen wirken direkt auf die Lebensmittel und müssen nicht erst ein Zwischenmaterial erhitzen.
Ein Mikrowellengerät wirkt nur auf Flüssigkeiten. Dabei ist es egal, ob es sich um eine sichtbare Flüssigkeit handelt wie zum Beispiel Wasser oder um die Flüssigkeiten in den Lebensmitteln. Laienhaft gesprochen, treffen die Mikrowellen auf die Wassermoleküle und bringen diese in Bewegung. Dadurch entsteht Wärme. Je länger die Mikrowellen auf die Moleküle einwirken, desto schneller bewegen sich die Moleküle und desto mehr Wärme wird erzeugt.
Dieses Prinzip erklärt auch, warum die Mikrowelle feste Objekte wie zum Beispiel eine Keramikschüssel nicht erwärmt: In der Keramik ist keine Feuchtigkeit, die in Bewegung gebracht werden könnte. Dadurch entsteht keine Bewegungsenergie und somit auch keine Wärme.
Trotzdem sollten Sie vorsichtig sein: auch, wenn das Behältnis selbst durch die Mikrowellen nicht erwärmt wird, nimmt es die Hitze von den Lebensmitteln an!
Entscheidungshilfe für die richtige Mikrowelle: Die wichtigsten Kriterien für schnelle und sparsame Geräte.
Die Größe der Mikrowelle hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz in deiner Küche ab. Überlege, welche Art von Speisen du zubereiten möchtest und ob du auch größere Behälter oder Teller verwenden möchtest. Achte auf das Fassungsvermögen des Garraums, das in Litern angegeben wird.
Wir von Wir lieben Technik Suhr helfen Ihnen gerne dabei.
Die Leistungsfähigkeit einer Mikrowelle wird in Watt angegeben. Je höher die Leistung, desto schneller und effizienter kann die Mikrowelle Speisen erhitzen. Eine Mikrowelle mit einer Leistung zwischen 800 und 1200 Watt ist für die meisten Anwendungen ausreichend.
Moderne Mikrowellen bieten eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungen, die das Kochen und Aufwärmen erleichtern. Beispiele hierfür sind automatische Programme für bestimmte Gerichte, Auftaufunktionen, Grillfunktionen, Dampfgaren und viele mehr. Überlege, welche Funktionen dir wichtig sind und ob du sie häufig nutzen würdest.
Achte auf eine übersichtliche Bedienoberfläche mit leicht verständlichen Symbolen oder Tasten. Eine intuitive Bedienung und eine klare Anzeige erleichtern die Nutzung der Mikrowelle.
Das Budget spielt bei vielen Kaufentscheidungen eine Rolle. Vergleiche verschiedene Modelle und berücksichtige dabei die Funktionen und die Qualität der Mikrowelle. Achte darauf, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
Sie haben noch Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wir von Wir lieben Technik Suhr helfen Ihnen gerne weiter!
Nachhaltige Mikrowellen: So schonen Sie die Umwelt und sparen Geld
Achten Sie auf den Energieverbrauch der Mikrowelle. Modelle mit einer höheren Energieeffizienzklasse verbrauchen weniger Strom und tragen zur Reduzierung des Energiebedarfs bei. Suchen Sie nach Mikrowellen mit dem EU-Energielabel, das Informationen über den Energieverbrauch liefert.
Einige Mikrowellen verbrauchen auch im Standby-Modus weiterhin Energie. Entscheiden Sie sich für ein Modell, das einen geringen Standby-Verbrauch hat oder eine Funktion besitzt, die die Mikrowelle nach einer gewissen Zeit automatisch ausschaltet.
Entsorgung: Bedenken Sie bereits beim Kauf, wie die Mikrowelle am Ende ihrer Lebensdauer entsorgt werden kann. Informieren Sie sich über örtliche Recyclingmöglichkeiten oder überlege, ob der Hersteller ein Rücknahmeprogramm für Elektroaltgeräte anbietet.
Stand- und Einbau-Mikrowellen
Tipps und Ideen für eine optimale Integration von Mikrowellen in Ihre Küche oder in Ihren Hauswirtschaftsraum.
Eine aufgestellte Mikrowelle, hat einige Vorteile gegenüber einem Einbaugerät. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Einbaufähige Kühlschränke, bieten einige Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl für Küchen machen. Hier sind einige der Vorteile für Sie aufgeführt:
Entdecken Sie unsere starken Markenpartner und lassen Sie sich insperieren. Klicken Sie auf eines der Logos und entdecken Sie die Vielfalt unserer Partner.
Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer Mikrowelle. Achten Sie auf Funktionen wie Kindersicherung, Überhitzungsschutz und eine zuverlässige Türverriegelung.
Kann man selbst von den Mikrowellen getroffen werden, wenn man das Mikrowellengerät benutzt? Und bringen Töpfe ein Mikrowellengerät wirklich zum Explodieren? Seitdem das erste Gerät auf den Markt kam, ranken sich viele Horrorgeschichten darum, welche Risiken beim Gebrauch bestehen.
Das Wichtigste zuerst: Nein, Sie werden sich nicht selbst erhitzen, wenn Sie der Mikrowelle beim Erwärmen zuschauen - solange Sie sich außerhalb des Gerätes befinden. Wir gehen davon aus, dass das immer der Fall sein wird. Der Grund dafür ist das Metallgitter, das innen an der Gerätetür angebracht ist. Es reflektiert die Mikrowellen und sorgt damit dafür, dass diese wieder wirksam durch die Lebensmittel gelangen.
Selbstverständlich. Schließlich ist der komplette Innenraum einer Mikrowelle aus Metall - und das wird während des Betriebs nicht heiß oder bringt den Mikrowellenofen zum Explodieren. Allerdings sollten Sie dünne metallische Folien (z. B. Alufolie) oder Besteck und Geschirr mit metallischen Verzierungen (darunter fallen auch die Goldverzierungen an und in Tellern) nicht in die Mikrowelle stellen, da diese schlimmstenfalls sogar schmelzen können, mindestens aber die vielzitierten Lichtbögen entstehen, die das Material und schlimmstenfalls sogar das Mikrowellengerät beschädigen können.
Bei Töpfen und Pfannen sollten Sie dennoch vorsichtig sein, da Sie sich nicht sicher sein können, wie massiv das Material ist oder welche weiteren Metalle verwendet wurden - besonders Aluminium ist zum Beispiel absolut tabu! Wenn Sie sich nicht sicher sind, füllen Sie die Lebensmittel vor dem Erhitzen lieber in ein unbedenkliches Gefäß um. Diese sind durch ein entsprechendes Logo und den Hinweis "mikrowellen-geeignet" gekennzeichnet.
Warum die regelmäßige Reinigung der Mikrowelle wichtig ist
Wenn Ihnen der Platz in der Küche fehlt oder Sie einfach auf ein weiteres Gerät verzichten wollen, gibt es auch schon einige Herde und Backöfen, die eine integrierte Mikrowellen-Funktion haben. Wir zeigen Ihnen gern Beispiele!
Sie haben noch eine konkrete Frage? Dann besuchen Sie uns doch in unserem Ladengeschäft, rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG